Nach einer kurzen Einführung von Birgit Monteiro (Geschäftsführerin der Kiezspinne) berichtete Herr Raed Saleh (Gründungs- und Vorstandsmitglied von Stark ohne Gewalt e.V.) mit Projektteilnehmern über die Entstehung dieser Initiative und den Erfolg bei der präventiven Behandlung von Gewaltdelikten, denn seit Bestehen von »Stark ohne Gewalt« verzeichnete der Bezirk Spandau einen deutlichen Rückgang bei Gewaltdelikten von Jugendlichen.
Durch die so genannten »Kiezstreifen«, die von Polizisten und jeweils vier Jugendlichen durchgeführt werden (je zwei mit und zwei ohne Migrationshintergrund), werden Gespräche mit Jugendlichen im Kiez gezielt gesucht, um somit bevorstehende Konflikte deutlich zu entschärfen. »Diese Initiative hat Vorbildcharakter und sollte auch in anderen Problemkiezen Anwendung finden«, meint Kreisvorstandsmitglied Wolfgang Belder.
Auch die Bezirksbürgermeisterin und Schirmherrin dieser Veranstaltung, Christina Emmrich, nahm bei diesem Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Bezirke und Kulturen teil und in gemütlicher Grill-Atmosphäre, sportlichen Betätigungen, sowie einem gemeinsamen Konzert wurden der Dialog zwischen Spandauer und Lichtenberger Jugendlichen intensiviert. Die Kiezspinne war ein hervorragender Gastgeber und sorgte mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern für eine gelungene Veranstaltung.
Mit den Eindrücken dieser Veranstaltung plant die Junge Union Lichtenberg, zukünftig die Zusammenarbeit mit der Kiezspinne auzubauen. Dazu erklärt Kreisvorstandsmitglied Wolfgang Belder: »Gerade in Hinblick auf die niedrige Wahlbeteiligung von jungen Leuten bei der Europawahl, muss die Junge Union Lichtenberg offensiver den Dialog mit Jugendlichen suchen und da bietet sich eine Plattform wie die Kiezspinne wunderbar an.«