Auf Einladung von Robert Rauh, Lehrer des Jahres 2013, hatte Pätzold die Gelegenheit, einmal selbst Lehrer an seiner alten Schule sein zu dürfen. Dabei diskutierte er mit einer Klasse über den schematischen Aufbau des Deutschen Verfassungssystems und der Deutschen Politikstruktur. Auch berichtete er aus seinen Erfahrungen als Bundestagsabgeordneter und konnte so den Schülern tiefere Einblicke in seinen parlamentarischen Alltag ermöglichen. Zum Schluss der Stunde diskutierte er mit den Schülern noch über die Möglichkeiten sich auch ohne politisches Mandat in die Gesellschaft einzubringen und welche Alternativen es zu politische Ehrenamt noch gäbe. Ebenso nahm er die Impulse und Gedanken der Schüler in die Diskussion auf und besprach aktuelle Herausforderungen.
»Gerade als einer der jüngsten Bundestagsabgeordneten sehe ich es als meine Pflicht, nachhaltig für ein höheres Interesse von Jugendlichen an der Politik beizutragen, denn die Folgen von flächendeckendem Desinteresse und Misstrauen gegenüber der Politik wären katastrophal für unsere bewährte Demokratie. Umso mehr hat es mich sehr gefreut, an meiner alten Schule zu sein und meine Erfahrungen weiterzugeben.«, berichtet Dr. Pätzold.