Am Freitagabend eröffnete unsere Bundeskanzlerin und CDU-Parteivorsitzende Angela Merkel die Tagung und bedankte sich sehr herzlich für die 12-jährige Arbeit des aus Altersgründen aus dem Amt geschiedenem, ehemaligen JU-Bundesvorsitzenden Philipp Mißfelder. Dieser bedankte sich ebenfalls für die wunderbare Zeit, die er in der Jungen Union hatte. Als ein Highlight des Abends hielt der österreichische Außenminister Sebastian Kurz Grußworte an seine deutschen Freunde. Anschließend stand die Wahl eines neuen Bundesvorstands der Jungen Union Deutschlands auf der Tagesordnung. In dieser Wahl wurde Paul Ziemiak, der Landesvorsitzende aus NRW, welcher ebenfalls von dem Berliner Landesverband nominiert wurde, mit einem deutlichen Ergebnis als neuer Bundesvorsitzender gewählt. Der Berliner Lukas Krieger wurde ebenfalls mit einem überragenden Ergebnis in den Bundesvorstand als Schatzmeister gewählt.
Der Samstag zeichnete sich durch konstruktive inhaltliche Diskussionen aus. Als Ergebnis des Tages wurde die »Inzeller Erklärung« verabschiedet. Abends nahmen die JU’ler zusammen mit Bürgern aus Inzell an einem ökumenischen Gottesdienst in Inzell statt. Als besonderer Gast war der Augsburger Weihbischof anwesend, der in einer Predigt die engagierten Ju’ler weiterhin ermunterte, sich für die Gesellschaft einzusetzen.. Die Krönung des Tages bildete ein eigens veranstaltetes Oktoberfest.
Am letzten Tag des Deutschlandtages fand eine sehr ausführliche Beratung von mehreren hundert Anträgen statt. Ziel der Anträge war es ein Leitbild für die Zukunft des ländlichen Raumes für die Junge Union Deutschlands heraus zu arbeiten und zu gestalten, nach welchem sich die Politik der Jungen Union maßgeblich richten wird.
»Am Sonntagabend blickten wir mit sehr vielen neuen Eindrücken, Freunden und Perspektiven auf einen erfolgreichen, interessanten und sehr gelungenen Deutschlandtag 2014 zurück« so Tristan Martens, Kreisvorsitzender der Jungen Union Lichtenberg.